DSL für Klein-Mutz - die Tarife
Es gibt heutzutage zahlreiche Internetangebote in Deutschland. Zusätzlich zum althergebrachten DSL via Telefonkabel sind dieser Tage zahlreiche DSL-Alternativen verfügbar: Mobilfunkbetreiber, Satellitenanbieter und Kabelnetzbetreiber offerieren schnelle Internetzugänge, wo klassisches DSL nicht vorhanden ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (UMTS und LTE).
Vergleichen Sie DSL-Tarife und die Alternativen, gibt es viel zu beachten, da jeder Internetanbieter verschiedene Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und Zusatzfeatures bietet (beispielsweise Fernseh-Flatrate oder Mobiles Internet). Die und Sonderaktionen verändern sich darüber hinaus des Öfteren. So bewerben Internet-Provider wie Telekom und Alice ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL-Anbieter Vergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden. Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Provider diverse Flatrates und Angebote zur Verfügung. Hier können Sie schnell und einfach ermitteln, welcher Tarif für Sie der sinnvolle ist.
Auf die DSL Verfügbarkeit kommt es an
In vergangener Zeit basierten die überwiegende Anzahl der DSL-Tarife auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert. Daher sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zuerst die Verfügbarkeit in Klein-Mutz überprüfen.
Was tun, wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Funkfrequenzen übermittelt. Durch Long Term Evolution sind jedoch weit größere Reichweiten realisierbar als mit dem verwandten UMTS. Profitieren werden zunächst diejenigen, für die bislang noch kein DSL vorstellbar war: mit LTE sollen erst einmal die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) erschlossen werden. Mit Long Term Evolution sind momentan Internetgeschwindigkeiten von 100000 kBit/s denkbar. Hiermit macht das Surfen viel Spaß. Auch anspruchsvolle Anwendungen können problemlos genutzt werden. Neben
den reinen LTE-Angeboten werden auch Komplettpakete mit Internet- und Telefon-Flatrate offeriert.